„Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Credit: NASA, ESA, and M. Livio and the Hubble 20th Anniversary Team (STScI)


Kapitel 3

Die Melodien der Natur

Sinfonien bestehen nicht aus Physik, Chemie und Biologie. Sinfonien bestehen aus Melodien.

3.1Was sind Melodien?

Die Bestandteile von Melodien sind Intervalle, Rythmen und die Abfolge ihrer Tonhöhen. Das Zusammenwirken dieser Bestandteile bringt ihre erinnerlichen, charakteristischen, ausdrucksvollen und wahrnehmbaren Wesen hervor.

Die Wesen von Melodien können:

  • erweckend klingen,
  • lieblich klingen,
  • aufregend klingen,
  • schwungvoll klingen,
  • imposant klingen,
  • erfschreckend klingen,
  • ungewöhnlich klingen
  • düster klingen.
  • explosiv klingen,
  • prickelnd klingen, und
  • beruhigend klingen.

So unterschiedlich sie auch sind, die Wesen der akustischen Melodien haben eine allübergreifende gemeinsame Eigenschaft: Sie sind für uns nur bei laufender Zeit in der Abfolge ihrer Töne wahrnehmbar.

Bei stehender Zeit ist eine akustische Melodie nichts anderes als ein Tinnitus.

3.1Der zweite Schritt auf dem Weg zur Lösung des größten Rätsels der Menschheit

Die sichtbaren Melodien der Natur hingegen benötigen Zeit nur um zu entstehen oder zu vergehen. Sind sie bereits entstanden, spielen die Spieler die Melodien der Natur auch bei stehender Zeit in Bildern. Denn ihre charakteristischen Wesen bilden sich nicht aus Tönen, sondern aus den Beschaffenheiten von Formen und Farben.

Diese sichtbaren Melodien bilden die Sinfonie in der wir alle leben.

Der zweite Schritt zur Lösung des Rätsels ist, dass wir das was wir sehen als Melodie verstehen.

3.1.3Die erweckenden Melodien

Im frischen, klaren und noch verträumten der Natur spielen die Spieler die erweckenden Melodien der Komponisten.

_melodien-der-natur/melodie-lieblich-tortuga.jpg

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Und nein, es sind eben nicht die ersten Sonnenstrahlen der aufgehenden Sonne die durch die Bäume strahlen und auf die Wiese treffen und somit die erweckenden Medodien der Komponisten spielen. Denn draußen im Universum gibt es keine Bäume, Wiesen und aufgehende Sonnen, und dennoch spielen die Spieler auch dort ganz deutlich sichtbar die frischen, klaren, noch vertäumten und erweckenden Melodien der Komponisten.

3.1.1Die lieblichen Melodien

Im niedlichen, vertäumten, jungen, verletzlichen und geborgenen der Natur spielen die Spieler die lieblichen Melodien der Komponisten.

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Und nein, es sind eben nicht die niedlichen, vertäumten, jungen und verletzlichen Blüten, die im geborgenen die liebliche Melodie der Komponisten spielen. Denn draußen im Universum gibt es keine niedlichen, vertäumten, jungen und verletzlichen Blüten und dennoch spielen auch dort die Spieler ganz deutlich sichbar im geborgenen die lieblichen Melodien.

3.1.3Die aufregenden Melodien

In der Vielfalt der Natur spielen die Spieler die aufregenden Melodien der Komponisten.

_melodien-der-natur/melodie-lieblich-tortuga.jpg

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Und nein, es sind eben nicht die Gräser, Blätter und Stiele, die in ihrer wilden Anordung vor einer glatten Seeoberfläche die aufregenden Medodien der Komponisten spielen. Denn draußen im Universum gibt es keine Gräser, Blätter, Stiele oder Seeoberflächen und dennoch spielen auch dort die Spieler ganz deutlich sichtbar die aufregenden Melodien der Komponisten.

3.1.3Die schwungvollen Melodien

In der Dynamik der Natur spielen die Spieler die schwungvollen Melodien der Komponisten.

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Und nein, es sind eben nicht die Grashalme die die schwungvollen Melodien der Komponisten spielen. Denn draußen im Universum gibt es keine Grashalme, dennoch spielen auch dort die Spieler ganz deutlich sichtbar die schwungvollen Melodien der Komponisten.

3.1.2Die imposanten Melodien

In der Erhabenheit, der Größe und dem Alter der Natur spielen die Spieler die impostanten Melodien der Komponisten.

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Und nein, es sind eben nicht die Bäume, die in ihrer Größe, ihrem Alter und ihrer Erhabenheit die imposanten Medodien der Komponisten spielen. Denn draußen im Universum gibt es keine erhabenen, großen und alten Bäume und dennoch spielen die Spieler auch dort ganz deutlich sichtbar die imposanten Melodien der Komponisten.

3.1.2Die erschreckenden Melodien

In den Kontrasten der Ausprägungen der Natur spielen die Spieler die erschreckenden Melodien der Komponisten.

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Und nein, es ist eben nicht der Baum der in seiner Haltung und seinem Kontrast aus geradlinigen und geschwungenen Formen die erschreckenden Medodien der Komponisten spielt. Denn draußen im Universum gibt es keine Bäume in einer erschreckenden Haltung und einem Kontrast aus geradlinigen und geschwungenen Formen und dennoch spielen die Spieler auch dort ganz deutlich sichtbar die erschreckenden Melodien der Komponisten.



3.1.4Die ungewöhnlichen Melodien

Im ungewöhnlichen der Natur spielen die Spieler die ungewöhnlichen Melodien der Komponisten.

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Und nein, es ist eben nicht der Baum der in seiner Ungewöhnlichkeit die ungewöhnlichen Medodien der Komponisten spielt. Denn draußen im Universum gibt es keine ungewöhnlichen Bäume und dennoch spielen die Spieler auch dort ganz deutlich sichtbar die ungewöhnlichen Melodien der Komponisten.

3.1.5Die düsteren Melodien

Im düstern der Natur spielen die Spieler die düsteren Melodien der Komponisten.

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung


Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Und nein, es ist eben nicht die der Baum der in seiner düsteren Erscheinung die düsteren Medodien der Komponisten spielt. Denn draußen im Universum gibt es keine düsteren Bäume und dennoch spielen die Spieler auch dort ganz deutlich sichtbar die düsteren Melodien der Komponisten.

3.1.4Die explosiven Melodien

In den explosiv auseinandertreibenden Erscheinungen der Natur spielen die Spieler die explosiven Melodien der Komponisten.

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Und nein, es ist eben nicht der Baum der in seinem explosiv auseinandertreibenden Erscheinungsbild die explosiven Medodien der Komponisten spielt. Denn draußen im Universum gibt es keine explosiv auseinandertreibenden Bäume und dennoch spielen die Spieler auch dort ganz deutlich sichtbar die explosiven Melodien der Komponisten.

3.1.3Die prickelnden Melodien

Im prickelden Lichtfeuer spielen die Spieler die prickelnden Melodien der Komponisten.

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Und nein, es sind eben nicht die Tautropfen und Gräser die die prickelnden Melodien der Komonisten spielen. Denn draußen im Universum gibt es keine Tautropfen und Gräser und dennoch spielen die Spieler auch dort ganz deutlich sichtbar die prickelnden Melodien der Komponisten.

3.1.3Die beruhigenden Melodien

In der Einfachheit der Ferne spielen die Spieler die beruhigenden Melodien der Komponisten.

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Und nein, es sind eben nicht die Gräser und Bäume oder die Galaxien die die beruhigenden Melodien der Komponisten spielen. Denn sie sind alles andere als einfach und dennoch spielen die Spieler aus der Ferne ganz deutlich sichtbar die beruhigenden Melodien der Komponisten.

Zusammenfassung

Der Unterschied zwischen lieblichen Blüten auf der Erde und Nebeln im Universum könnte größer nicht sein. Und dennoch spielen bestimmte Nebel auch ganz eindeutig liebliche Melodien.

Blüten und Nebel haben eine Gemeinsamkeit, sie sind beides Instrumente aus Formen und Farben. Jedoch lässt sich auf jedem Instrument aus Formen und Farben das gesamte Spektrum an Melodien spielen.

Es muss also eine weitere Gemeinsamkeit geben, wenn die Blüten und auch die Nebel die gleiche liebliche Melodie spielen.

Es führt kein Weg daran vorbei, dass diese Gemeinsamkeit existieren muss. Das ist die wichtigste Erkenntnis aus diesem Kapitel.

Die Gemeinsamkeit ist, dass in beiden Bildern die gleichen Spieler spielen.