
Kapitel 3
Die Melodien der Natur
Sinfonien bestehen nicht aus Physik, Chemie und Biologie. Sinfonien bestehen aus Melodien.
3.1Was ist eine Melodie?
Die Bestandteile einer Melodie sind ihre Intervalle, ihr Rythmus und die Abfolge ihrer Tonhöhen. Erst das zusammenwirken dieser Bestandteile bringt einen weiteren, den wichtigsten, Bestandteil hervor – ihre eigentliche erinnerliche, charakteristische, ausdrucksvolle und wahrnehmbare Gestalt.
Diese Gestalten können:
- lieblich klingen,
- schwungvoll klingen,
- aufregend klingen,
- imposant klingen,
- mysteriös klingen,
- ungewöhnlich klingen, oder
- düster klingen.
Aber eines haben alle Melodien gemeinsam – erkennen können wir sie nur bei laufender Zeit in der Abfolge ihrer Töne.
Eine Melodie bei stehender Zeit ist nichts anderes als ein Tinnitus. Die Melodien der Natur hingegen spielen auch bei stehender Zeit! Und das ist für mich die größte Befreiung die ich erleben kann.
3.1Der zweite Schritt auf dem Weg zur Lösung des größten Rätsels der Menschheit
Der erste Schritt auf dem Weg zur Lösung des größten Rätsels der Menschheit war, die Natur nicht im natürlichen Farbcode, sondern im unnatürlichen Farbcode zu betrachten.
Die richtigen Farben verstärken die Melodien der Natur.
Der zweite Schritt zur Lösung des Rätsels ist nun, die Melodien der Natur zu erkennen.
3.1.1Die liebliche Melodie
Im niedlichen, jungen, verletzlichem und geborgenen der Natur spielen die Spieler die liebliche Melodie.


3.1.2Die imposante Melodie
In der Erhabenheit, der Größe und dem Alter der Natur spielen die Spieler die impostante Melodien.


3.1.3Die mysteriöse Melodie
In mysteriös verwundenen Wuchs der Natur spielen die Spieler die mysteriöse Melodie.
_melodien-der-natur/melodie-lieblich-tortuga.jpg


3.1.3Die schwungvolle Melodie
Im intensiven der Natur spielen die Spieler die Melodie schwungvoller.
_melodien-der-natur/melodie-lieblich-tortuga.jpg



3.1.4Die ungewöhnliche Melodie
Im ungewöhnlich wesenhaften der Natur spielen die Spieler die ungewöhnliche Melodie.



3.1.5Die düstere Melodie
Im düstern wesenhaften der Natur spielen die Spieler die düstere Melodie.



3.7Der dritte Schritt auf dem Weg zur Lösung des größten Rätsels der Menschheit
Je mehr Zeit und Vorstellungskraft man aufbringen muss, um die Lösung zu finden, desto schwieriger ist das Rätsel. Und wenn dieses Rätsel uns am Ende verrät, wer die Schöpfer des Universums sind, warum es erschaffen wurde und was unsere Aufgabe darin ist, ist dieses Rätsel wohl das schwerste.
So deutlich, eindrucksvoll und vertraut sie auch sind – an lieblichen, imposanten, mysteriösen, ungewöhnlichen und düsteren Melodien erkennt man weder unbekannte Spieler noch unbekannte Komponisten.
Der dritte Schritt auf dem Weg zur Lösung des größten Rätsels der Menschheit ist, die Handschrift der Komponisten in den Melodien die die Spieler spielen zu verstehen.
Gesehen habe ich diese Handschrift schon am ersten Tag, um sie zu verstehen brauchte ich jedoch über 7 Jahre.