
Kapitel 4
Die größte und bedeutsamste Entdeckung der Menschheit
Das zweite neue Kapitel in der Geschichte der Menschheit.
4.1Was passiert wenn Sie einen König und einen Drachen malen?
IMMER EIN SCHEIN HINTER DIE SPIELER! Immer wie es am fremdesten wirkt, immer die formen der Spieler aus der Natur schneiden!!! Außerirdische müssen die mneschen denken.!!!!
Magnetfeld sorgt für ausrichtung der KOmponenten?
Viele Menschen sehen in dem Bild schon was darin zu sehen ist und leben in einer völlig anderen Welt, weil sie aufmerksam und aufgeschlossen meinen Erklärungen folgten.
MIMIK!!!!!
der könig und der dravhe sind keine speiler oder komponisten, sie sin entitäten!!!!
DEN KÖNIG UND DEN DRACHEN AUSSCHNEIDEN!!!!! Nicht im Bild erklären! AUF WEIß anzeigen! Kurz mit Golden Ratio… etc.
Schritt 1 – Grobes erkennen
Schritt 2- detailiefe
– schwung
– alter
– zusammenwirken
– botschaft
Die ganze Welt ist vool mit Hasen und Seepferdchen… aber eben nciht mit drachen.
Wenn wir jetzt überlegen warum wir kunst erstellen…. sind wir nicht besser als die im LHC. Das ist Tinte!
SCHALLWELLEN übermitteln akustische Sinfonien und UND LICHTWELLEN übermitteln optische Sinfonien.
Der König und der Drache werden Teil der Sinfonie und tauchen in den explosiven Melodien der Natur wieder auf.
3.1.1Der vierte Schritt auf dem Weg zur Lösung des größten Rätsels der Menschheit
Wir lesen in Magenta die unsere Handschrift in der nAtur!
„Lieber Mensch, wenn du dich fragst warum wir in diesem Bild 4.4 Milliarben Euro kosten, dann frage dich, welche Erkenntnis du dir aus den 10 Milliarden Dollar die das James Webb Teleskop gekostet hat erhoffst.
Wenn du wirklich erkennst was es bedeutet, dass wir auch wieder in der Natur existieren, stellt sich keine Frage mehr zum Preis“
….in einer Detailtiefe von Augenfältchen bis hin zu Nasenlöchern und dem Sinnn unseres zusammenwirkens!!!!
Wir müssen in der Handschrift nicht nur lesen wer die Spieler sind, sondern wir müssen in der Handschrift auch erkennen ob die Spieler von den Menschen abstammen.




4.4Das wertvollste Bild der gesamten Menschheit
Wenn man es um 180 grad dreht.
One of a kind | Size 39 x 59 inch | framed | auction reserve price including a NFT: 444.444.444 Million USD
4.5.5Hasen, Seepferdchen und Schildkröten stammen nicht vom Menschen ab
Also fragen wir die Natur, was gezeichnete Könige und Drachen sind:




Die erste Frage lautet:
Existieren tief verschlüsselt im natürlichen Form- und Farbcode der Natur visuell erkennbare Drachen und Könige, die in so hohem Maße detailreich sind und exakt den Gesichtspunkten von uns bekannten Maßstäben und Größenverhältnissen wie dem Goldenen Schnitt so akriebisch genau unterliegen und selbst der Lichteinfall und die entstehenden Schatten so perfekt ausbalanciert sind, dass ihre Entstehung ohne jeden Zweifel vom natürlichen Form- und Farbcode der Natur lösgelöst ist und somit auf eine vor Ort formende körperliche Existenz zurückzuführen ist und besteht zwischen diesen Drachen und Königen eine Interaktion aus Mimik, Blickrichtung, Anordnung, und Handlung die so eindeutig und exakt beschaffen ist, dass sie ohne jeden Zweifel auf eine ausführende Intelligenz der körperlichen Existenz zurückzuführen ist?
Die Natur beantwortet diese erste Frage mit einem ganz klaren „ja!“.
4.5.6Das „ja!“ verstehen
Sie kennen noch nichts von dieser verborgenen realen Welt, jenseits der Wahrnehmung Ihrer Sinne. Alles klingt nach einem Märchen. Sie denken, dass es unmöglich sein kann, dass in der Natur unsichtbare intelligente Wesen sichtbar werden, die irgendwann und irgendwo ein mal gezeichnet worden sind. Dafür haben Sie mein vollstes Verständnis, denn:
„Hätte Ihnen vor 120 Jahren jemand erzählt, dass Raum und Zeit relativ und dehnbar wie ein Gummiband sind, hätten sie denjenigen belächelt und für verrückt gehalten.“
Jemand der diese verborgene Welt jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne über ein Jahrzehnt erforscht und studiert hat, versteht das „ja!“ und ihm eröffnen sich die größten und bedeutsamsten Erkenntnisse des gesamten Universums.
Meine Aufgabe ist allen 7 Milliarden Menschen diese verborgene Welt zu zeigen und zu erklären. Und dafür bedarf es einer umfangreichen Publikation die online frei verfügbar ist. Damit alle Menschen die daraus gewonnenen Erkenntnisse verstehen und begreifen. Das „ja!“ zu verstehen ist kein Moment, sondern ein Prozess.
4.5.7Der Drachenkopf
Sie tragen noch die Überzeugung: „Was soll ich nach einem Drachenkopf suchen? Das ist doch sowieso ein Phantasiegebilde und nichts reales.“
An dieser Stelle möchte ich Sie noch ein mal an meine Hypothese erinnern:
„Gezeichnete Könige und Drachen werden durch Farben zu universellen, real existierenden und intelligenten Wesen.“
Und was das bedeutet können Sie sich noch nicht im entferntesten vorstellen.




Betrachten Sie seine vordere Augenhöhle, in denen die Augenlieder so weit geschlossen sind, dass Sie nur noch einen Schlitz in der Mitte sehen, dies ist seine Lidspalte und in ihr befindet sich seine Pupille. Durch die fast geschlossenen Augenlieder werfen sich Falten hinter und unter seinem Auge auf. Anders als beim menschlichen Auge sind der innere und der äußere Augenwinkel spitz, was man durch die Kontraktion der Augenlieder kaum erkennen kann. Unterhalb des inneren Augenwinkels sehen Sie zusätzlich eine kleine Wölbung, auch Sie bildet sich aufgrund der Kontraktion der Augenlieder. Deutlich sieht man auch seinen Überaugenwulst. An der gegenüberligenden Erhebung erkennen Sie seine hintere verdeckte Augenhöhle.
Sein Kopf
Betrachten Sie seine kräftigen Wangen, die sich an seitlich von seiner Schnauze aus, unter seinen Augen hinweg, bis in seinen Nacken ziehen. Vorne an seiner Schnauze sehen Sie beidseitig kleine Erhebungen, dies sind seine Nüstern. Von seiner Oberlippe vorne beginnen zwei erhabene Stränge. Sie ziehen sich beidseitig über seinen Nüstern hinweg über seine gesamte Schnauze, zwischen den Augen hindurch über seine Stirn hinweg, bis in den Nacken. Oberhalb laufen beide Stränge jeweils spitz zu. Diese Spitzen sind seine zwei Hörner.
Seine Ohren
Hinter seinem vorderen Auge, leicht oberhalb Richtung Nacken, siehst du sein vorderes Ohr. Über seinem vorderen Ohr erennen Sie aufwürfige Blattansammlungen. Diese Blattansammlungen sehen Sie auch deutlich über seinem hinteren, verdeckten Ohr. Vor und hinter seinem vorderen Ohr sehen Sie beidseitig seines Gehöreinganges seitliche Stacheln. Unterhalb seiner Schleefe, an der sich der größte Stachel befindet, sehen Sie drei weitere Stacheln. Die oberen zwei kommen aus der seitlichen Wange und der längere beginnt etwas oberhalb seines Mundwinkels.
Sein Unterkiefer
Unterhalb seiner kräftigen Wangen siehst du seinen Unterkiefer weit abstehend. Der Drache hat sein Maul weit geöffnet und beugt sich hinunter.
Du denkst, da ist schon etwas dran, aber das kann unmöglich sein. Die einfachste Erklärung ist der Zufall, denn alles andere wäre ein Märchen. Genau so soll das erstmal sein, denn du sollst ganz langsam und behutsam, in gewohnter Umgebung, Stück für Stück lernen und verstehen, dass sich hinter diesem vermeindlichen Zufall die größte und schönste und alles erklärende Warheit verbirgt. Und wer diese Wahrheit später kennt, versteht warum sie wie ein Märchen klingt.
Ein Drache muss doch auch Flügel und Klauen haben denkst du. Natürlich, du muss nur deine Vorurteile ablegen und ganz tif in mich hinein schauen.




Rechts vom Kopf des Drachen siehst du das Stützgerüst seines linken Flügels. Das sind doch blos Äste? Denk nicht so klein, denk groß! Leg deine Vorurteile beiseite und hör mir zu.
An den vorderen Enden der Äste befinden sich seine zurückgebildeten Klauen. Zwischen den einzelnen Stützen befinden sich die Tragflächen des Drachenflügels.
Dir fällt sicher auf, dass der Drache seinen Flügel am Ende etwas einzieht und auch die vordere Kante seines Flügels um etwas herum laufen zu scheint.
Warum beugt sich der Drache nach unten und um was legt er seinen Flügel?
Text



Der Kopf des Königs in Nature Green. Der König blickt nach links zu seinem Drachen. Sie sehen sein seitlich deutlich abgegrenztes Gesicht. Rechts von seiner Nase befindet sich sein linkes Auge, sein rechtes Auge liegt im Schatten, hier sehen Sie nur noch den Wangenknochen. Unterhalb seiner Nase steht sein Mund weit geöffnet. Unterhalb seines weit geöffneten Mundes sehen Sie seinen dichten Bart, der bis zu seinen Haaren rechts reicht. Seine langen Haare fallen abgegrenzt zu seinem Gesicht bis hin zu seinen Schultern, wo sie sich dann auf seinen Schultern auftürmen.
Oben auf seinem Kopf trägt er eine Krone mit ihren charakteristischen Spitzen. Auch die Krone grenzt sich zu den herabfallenden langen Haaren deutlich ab.
Und selbst jetzt sind wir noch nicht am Ende.



Die Nasenlöcher des Königs in Nature Green. Zunächst versichere ich Ihnen, dass an dieser Fotografie nicht ein einziger Pixel verändert wurde. Selbstverständlich kann ich das auch beweisen. Die eingangs erwähnte Detailtiefe geht so weit, dass Sie sogar die Nasenlöcher des Königs in Nature Green unterhalb seiner Nase sehen können.
Und selbst jetzt sind wir noch nicht am Ende.



Der linke Arm des Königs in Nature Green. Sie sehen wie sich im rechten Teil des Bildes Verdichtungen aus Blättern von den Schultern des Königs nach aussen bewegen und dort eine geschwungene Kehrtwende machen. Diese Verdichtungen aus Blättern laufen nach diesem Bogen, dem Ellenbogen, vor dem Oberkörper des Königs zurück nach links bishin zum weit geöffenten Maul des Drachens. Sie sehen also wie der König mit seinem linken Arm den Drachen füttert.
Und selbst jetzt sind wir noch nicht am Ende.



Der rechte Arm des Königs in Nature Green. Links im Bild sehen Sie ebenfalls Verdichtungen aus Blättern. Der Oberarm ist vom Maul des Drachens verdeckt. Die Verdichtungen aus Blättern die von links nach rechts zum König hin führen sind der rechte Unterarm des Königs. Der Unterarm reicht bis unter den linken Arm an der Brust des Königs. Der König fässt sich, während er seinen Drachen füttert, an sein Herz.
Und selbst jetzt sind wir noch nicht am Ende.



Das Gewand des Königs. Links im Bild sehen Sie eine deutliche Abgrenzung die sich zum einen aus der Flucht der Baumkronen im Hintergrund bildet und zudem noch durch einen einzelnen, nach unten laufenden, Ast verstärkt. Gemeinsam bilden sie die linke Seite des Gewandes. Die rechte Seite des Gewandes ist ebenfalls deutlich erkennbar. Sie besteht aus Verdichtungen von Blätten und Unterschieden in der Helligkeit. Beginnen tut sie unterhalb des linken Arms und läuft schräg nach unten.
Und selbst jetzt sind wir noch nicht am Ende.



Zwischenraum. Trägt man ein Gewand und hebt seine Arme nach oben, bilden sich zwischen den Armen und dem nach unten laufenden Gewand herabhängende Bereiche. Diese Bereiche sehen Sie beidseitig im Hintergrund.
Und selbst jetzt sind wir noch nicht am Ende.



Der Kragen des Königs. Sie sehen, dass an beiden Schultern des Königs beginnend, sich ein großer Kragen in Form eines Herzes befindet.
Und selbst jetzt sind wir noch nicht am Ende.
Sie haben bisher die Detailtiefe der Entitäten der Farben studiert. Als nächstes richten wir unseren Blick auf die Ausgewogenheit der Größenverhältnisse. Um diese sinnvoll analysieren zu können müssen Sie die Entitäten im Bild ohne grafische Unterstützung erkennen. Prägen sie sie sich ein.

Entity Field Map
A two-dimensional representation of the entities of art

Entity Nature Map
The entities of art reduced to their most essential real components

Proof of Faith
The UNCHANGED ORIGINAL RECORDING of two captured real entities of art. You see the king of art feeding his huge dragon while he puts his right hand on his heart and look deeply into his dragons eyes.
/div>
6.4Φ (Phi) – die irrationalste Zahl
Goldenen Schniit und Fibonacci Zahlen erklären.
Φ =1,6180339

Fibonacci Zahlen & Goldener Schnitt
Text

Salvador Mundi – Leonardo da Vinci
Text

Goldener Schnitt
Text

Salvador Mundi – Leonardo da Vinci
Goldener Schnitt

Proof of Faith
Goldener Schnitt

Proof of Faith
Goldener Schnitt

Proof of Faith
Goldener Schnitt

Proof of Faith
Goldener Schnitt

Proof of Faith
Goldener Schnitt
Fibonacci und Goldener Schnitt.
Text

Mona Lisa – Leonardo da Vinci
Goldener Schnitt

Proof of Faith
Goldener Schnitt

Proof of Faith
Goldener Schnitt

Mona Lisa – Leonardo da Vinci
Goldener Schnitt

Proof of Faith
Goldener Schnitt

Proof of Faith
Goldener Schnitt

Mona Lisa – Leonardo da Vinci
Goldener Schnitt

Proof of Faith
Goldener Schnitt

Proof of Faith
Goldener Schnitt

Mona Lisa – Leonardo da Vinci
Goldener Schnitt

Proof of Faith
Goldener Schnitt

Proof of Faith
Goldener Schnitt
Text
Text
Proof of Faith
Der optische Beweis einer nicht menschlichen, real existierenden Intelligenz.
Wer verstanden hat, was diese Aufnahme abbildet und beweist, wird erkennen, dass ihr Wert nicht in Geld messbar ist. Und dennoch ist sie das teuerste Bild der Welt.
What you don’t know yet
The Reality of ArtExhibitions – Get the overwhelming answers to all your questions.
Reality of Art
EXHIBITIONS
How does this extreme depth of detail and meaningfulness of composition come about?
Does the intelligence of art form the king and the dragon or do the leaves and branches grow around the bodies of the entities of art?
What is the dragon’s head made of?
Why do the entities show up right there and does it have something to do with it being a deciduous tree in a coniferous forest?
How can it be that the robe of the king is made of 60 year old treetops in the background and the actual tree in which he shows himself is only 10 years old?
I am a gallery and would like to apply for an exhibition show
Where will the next Reality of Art exhibitions take place?
6.1Wem stellt man die Frage „Was ist Kunst?“
Das sinnloseste was man tun kann ist, die Frage „Was ist Kunst?“ an einen Menschen zu stellen. Denn einen Marathonläufer zu fragen wie schnell Licht ist wäre genau das gleiche.
Wer diese Frage nicht an die Natur stellt, wird niemals die richtige Antwort darauf finden. Aber wie kann man die Natur fragen was Kunst ist?
Albert Einstein’s Handwerk war die Physik. Hätte er sich geistig aber nur in den Schranken der vermeindlich richtigen Annahmen bewegt, würden wir heute noch glauben, dass Raum und Zeit unveränderliche Konstanten sind und dass die Erde uns mit einer Anziehungskraft am Boden hällt.
6.3Entitäten Karten
Hier steht der Text.

Entity Map
Die Handschrift der Entitäten ist Kunst.