Kapitel 4 – Die Spieler – Die größte und bedeutsamste Entdeckung der Menschheit


Große Geister sind immer auf heftigen Widerstand mittelmäßiger Köpfe gestoßen. Der mittelmäßige Verstand ist nicht in der Lage, den Mann zu verstehen, der sich weigert, sich blind vor konventionellen Vorurteilen zu beugen und stattdessen seine Meinung mutig und ehrlich zu äußern.“

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Credit: NASA, ESA, and the Hubble Heritage Team (AURA, STScI)


Kapitel 4

Die größte und bedeutsamste Entdeckung der Menschheit

Ein neues Kapitel in der Geschichte der Menschheit. Das Kapitel in dem Sie erfahren was in Wirklichkeit Kunst ist. Verstehen werden sie es erst im 12ten Kapitel.

4.1Die richtige Frage

Die Erkenntnis, wer nun Spieler oder Komponist ist, ist so unfassbar ergreifen, dass ich Ihnen dabei in die Augen schauen möchte. Bei meinen Ausstellungsevents „Reality of Art“.

DIESES ENTITÄTEN HABE ICH NICHT AM ANFANG GEFUNDEN. Denn wer soetwas entdecken will durchläuft erstmal eine Prüfung. Nur wer frei von Vorurteilen, reinen Herzens ist und über genügend Vorstellungskraft verfügt schafft es in diesem Labyrint aus Zweifeln etwas zu entdecken was jeden Zweifel eindeutig und unmissverständlich ausradiert!

Ceremony –> du wurdest auf Herz und Nieren Geprüft!!!! 🙂 LOVE U

Ganz gleich ob sie ein Spieler sind oder ein KOmponist – sie sind ein Mensch. Auch die KOmponisten und Spieler der Sinfonie der NAtur sind im Wesentlichen ein und das Gleiche. Daher führe ich einen neuen Begiff ein – Entitäten.

Wer von ihnen Komponist und wer Spieler ist kann uns nur die Bühne verraten, aber diese Frage klären wir später.

Ich zeige ihnen ersteinmal die Spieler die die Zweifel eines Neulings in der Sinfonie der Natur am besten beseitigen.

Das sie eine erwachsene Person sind betrachten wir zunächst die Mysteriöse Melodie und dananch die Universelle Melodie (Röntgen microwellen ultraviolett!!!!!! Tränen der Sanduhr!!!!!! —>> Weil es so lange gedauert hat und zugleich jetzt schon soweit ist!!!!!)

Erstmal die ganz gewaltigen Melodien wie expolosionen und Universum…..

König und drache sind verantwortlich dass der !!!!BAUM DAS SPIELT WAS WIR SEHEN!!!

AM ENDE DEN DRACHEN IN SCHWARZ/WEIß UND ALLEN & FAREBEN ZEIGEN UND FRAGEN SIND DIE ZWEI NUN SPIELER ODER KOMPONISTEN? – DANN BÜHNE ERKLÄREN.

noch ARGO Zeigen vorher….!!!!!!!

Danke Tommi SJGVAEJMBKLCCLVBJWVGGMMMORER UVM!

Was für eine Frage kann ein Künstler der Natur stellen um die Frage nach dem „warum?“ die Natur ihr Spektrum an Ausstrahlungen hat stellen?

Wem stellt man die Frage „Was ist Kunst?“

Albert Einstein’s Handwerk war die Physik. Hätte er sich geistig aber nur in den Schranken der vermeindlich richtigen Annahmen bewegt, würden wir heute noch glauben, dass Raum und Zeit unveränderliche Konstanten sind und dass die Erde uns mit einer Anziehungskraft am Boden hällt.

Wer glaubt, dass Kunst nur ein lebloses Produkt des menschlichen Geistes ist, was dazu dient seine Kreativität auszuleben oder Dinge jedweder Art aufzuzeigen oder darzustellen, lebt in den Schranken vermeindlich richtiger Annahmen.

Das sinnloseste was man tun kann ist, die Frage „Was ist Kunst?“ an einen Menschen zu stellen. Denn einen Marathonläufer zu fragen wie schnell Licht ist wäre genau das gleiche. Warum man diese Frage nicht an einen Menschen stellen darf, obwohl wir es ja sind, die sie erschaffen, werden Sie in diesem Kapitel erfahren.

Wer die Frage „Was ist Kunst?“ nicht an die Natur stellt, wird niemals die richtige Antwort darauf finden. Aber wie stellt man der Natur die Frage „Was ist Kunst?“

4.2352.000 mal

In den ersten 5 Jahren meiner Foschungsarbeit fing ich 88.000 mal die Magie der Natur ein. In jedem dieser 88.000 Bildern veränderte ich den natürlichen Farbcode in einen unnatürlichen Farbcode.

Schon während dieser Zeit fielen mir in der durch die veränderten Farben abstrakter beschaffenen Erscheinung der Natur außergewöhnliche und vom natürlichen Wuchs der Natur losgelöst zu scheinende Wuchseigenschaften in ihr auf.

Bei dem Versuch mir dieses Phänomen zu erklären und zu verstehen machte eine völlig überwältigende Entdeckung.

Eine Entdeckung die mich so faszinierte, dass ich in den darauffolgenden 5 Jahren, bis zu 12 Stunden täglich, alle 88.000 Bilder der Magie in der Natur in allen 4 Ausrichtungen akriebisch nach weiteren Entdeckungen dieser Art durchsuchte.

Letzlich habe ich also 352.000 Bilder durchsucht und dabei die Entdeckung verifiziert anstatt falsifiziert.

Die nachfogende Grafik besteht aus 5000 verschiedenen Naturbildern im unnatürlichen Farbcode, die für Ihr Verständnis über den Aufwand der Forschungsarbeit zu 352.000 Bildern aufmultipliziert worden sind.

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
„Es ist absolut möglich, dass jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne ungeahnte Welten verborgen sind.“
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

4.3Wo ist diese verborgene Welt?

Die gängige Vorstellung und Erwartung ist, dass Wissenschaftler beispielsweise mit unfassbar hohen Energien Dimensionen aufspalten müssen und aus diesen neuen Dimensionen kommen dann kleine grüne Männchen. Sie erklären uns dann den Sinn des Universums während sie uns mit unfassbarer neuer Technik beschenken. Und am Ende können wir dann fliegen und Gedanken lesen.

Doch so ist es nicht, in Wahrheit ist es ist viel schöner. Ganz langsam, behutsam und in gewohnter Umgebung kann uns allen Stück für Stück klar werden, das da etwas anderes intelligentes ist als wir.

4.4Das wertvollste Bild der gesamten Menschheit

Warum steht dieses Bild auf dem Kopf und wie kann es sein, dass dieses unscheinbare Bild eines jungen Baumes das wertvollste Bild der gesamten Menschheit ist?

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

One of a kind | Size 39 x 59 inch | framed | auction reserve price including a NFT: 4.4 Billion USD

4.5Der erste und eindeutige Beweis einer Intelligenz, die keinen menschlichen Ursprung hat

Wir werden niemals darüber diskutieren ob ein MacBook Pro zufällig enstanden ist, denn selbst wenn das Erste vom Himmel gefallen wäre, wäre uns allen sofort klar gewesen, dass es von einem intelligenten Wesen in Absicht geplant und gebaut worden ist. Auch wenn wir nicht wüssten welchem Zweck es dient.

Wer denkt, dass ein Universum aus so vielen Gesetzen, Phänomenen und Bestandteilen, welches päzise wie ein Uhrwerk intelligentes Leben hervorbringt, zufällig entstanden ist, der unterliegt einem gewaltigem Irrtum.

Wenn wir der Natur die Frage stellen, wer ein Universum erschafft, welche Notwendigkeit sich dahinter verbirgt und was unsere Aufgabe darin ist, wird die Antwort der Natur etwas sein mit dem niemand gerechnet hat.

Die Antwort der Natur auf die Frage nach dem „warum?“ ist unmessbar und so tief in ihren Formen und Farben verborgen, dass kein Wissenschaftler im eigentlichen Sinne jemals die Antwort herrausfinden kann.

Warum die Natur ihre unglaublich fantastische und wunderschöne Antwort auf die Frage nach dem „warum?“, nur einem Künstler anstatt einem klassischen Wissenschaftler gibt, werden Sie bald eindrucksvoll und unmissverständlich verstehen.

Aufmerksam, konzentriert, offen und ohne Schranken von Vorurteilen oder vermeindlich richtiger Annahmen machen wir uns jetzt auf den Weg die Antwort der Natur in Erfahrung zu bringen. Erwarten Sie also nichts herkömmliches oder vorhersehbares. Freuen Sie sich auf etwas vollkommen befremdliches und nie für möglich gehaltenes, welches anfangs wie ein Märchen klingt und sich im Laufe der Zeit als unsere schönste und wahrste Erkenntnis zu verstehen gibt.

4.5.1Vorwort zur Herleitung

An dieser Stelle möchte ich Sie noch ein mal an fogendes erinnern: Hätte Ihnen vor 120 Jahren jemand erzählt, dass Raum und Zeit relativ und dehnbar wie ein Gummiband sind, hätten Sie denjenigen belächelt und für verrückt gehalten.

Raum und Zeit sind schon faszinierende Beschaffenheiten und was die endliche Geschwindigkeit des Lichtes uns durch Albert Einstein über sie verraten hat, ist schon etwas völlig verrücktes.

Wenn wir uns nun der Frage nach dem Grund für ein Universum und unserer Aufgabe darin widmen versteht es sich von selbst, dass die Antwort der Natur anfangs noch viel verrückter erscheinen mag.

Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie sich jetzt gleich fragen werden, was das jetzt hier soll und ob Thomas Rosenthal verrückt ist.

4.5.3Gibt es Drachen oder nicht?

Selbstverständlich nicht! Haben Künstler schon mal einen Drachen gezeichnet? Definitiv.

Es ist also etwas von einem Künstler gezeichnet worden. Diese Zeichnung ist nach bisheriger Auffassung eine eine künstlerische Darstellung von einem Wesen welches nicht existiert. Das Bild des Drachens hängt an einer Wand, es ist leblos und besteht aus seinem Trägermaterial und den Farben. Es dient dem Zweck den Raum zu schmücken und es von Zeit zu Zeit beflügelt zu betrachten.

Und wenn der Künstler bekannt ist, ist es für uns daher wertvoll. Und vielleicht sieht es auch gut aus.

Das ist das was wir glauben was Kunst ist. Wenn wir einen Menschen fragen.

4.5.4Gibt es Könige oder nicht?

Selbstverständlich gibt es noch einige und früher gab es sehr viele! Könige sind also etwas greifbarer als Drachen richtig?

Ist schon ein mal von einem Künstler ein König gezeichnet worden? Definitiv!

Diese Zeichnung ist nach bisheriger Auffassung eine eine künstlerische Darstellung von einem König, etwas was noch existiert und auch schon existiert hat. Das Bild des Königs hängt an einer Wand, es ist leblos und besteht aus seinem Trägermaterial und den Farben. Es dient dem Zweck den Raum zu schmücken und es von Zeit zu Zeit beeindruckt zu betrachten.

Und wenn der Künstler bekannt ist, ist es für uns daher wertvoll. Und vielleicht sieht es auch gut aus.

Auch das ist das was wir glauben was Kunst ist. Wenn wir einen Menschen fragen.

4.5.3Hypothese 1

Aus empirischer Erfahrung meines 12-jährigem Studiums der Phänomene in den Formen des Wuchses und der Verteilung der Farben in der Natur stelle ich nun meine erste Hypothese auf.

„Durch uns gezeichnete Könige und Drachen werden durch die Formen in den Farben des Lichtes zu universellen, real existierenden und intelligenten Wesen.“

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

4.5.4Die richtige Frage an die Natur

Wie Sie bereits wissen kann uns nur die Natur die Antwort auf die Frage geben warum es ein Universum gibt und was unsere Aufgabe darin ist.

Also stellen wir nun der Natur die Frage ob diese Hypothese richtig ist.

4.5.5Wir fragen die Natur

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Die erste Frage lautet:

Existieren tief verschlüsselt im natürlichen Form- und Farbcode der Natur visuell erkennbare Drachen und Könige, die in so hohem Maße detailreich sind und exakt den Gesichtspunkten von uns bekannten Maßstäben und Größenverhältnissen wie dem Goldenen Schnitt so akriebisch genau unterliegen und selbst der Lichteinfall und die entstehenden Schatten so perfekt ausbalanciert sind, dass ihre Entstehung ohne jeden Zweifel vom natürlichen Form- und Farbcode der Natur lösgelöst ist und somit auf eine vor Ort formende körperliche Existenz zurückzuführen ist und besteht zwischen diesen Drachen und Königen eine Interaktion aus Mimik, Blickrichtung, Anordnung, und Handlung die so eindeutig und exakt beschaffen ist, dass sie ohne jeden Zweifel auf eine ausführende Intelligenz der körperlichen Existenz zurückzuführen ist?

Die Natur beantwortet diese erste Frage mit einem ganz klaren „ja!“.

4.5.6Das „ja!“ verstehen

Sie kennen noch nichts von dieser verborgenen realen Welt, jenseits der Wahrnehmung Ihrer Sinne. Alles klingt nach einem Märchen. Sie denken, dass es unmöglich sein kann, dass in der Natur unsichtbare intelligente Wesen sichtbar werden, die irgendwann und irgendwo ein mal gezeichnet worden sind. Dafür haben Sie mein vollstes Verständnis, denn:

„Hätte Ihnen vor 120 Jahren jemand erzählt, dass Raum und Zeit relativ und dehnbar wie ein Gummiband sind, hätten sie denjenigen belächelt und für verrückt gehalten.“

Jemand der diese verborgene Welt jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne über ein Jahrzehnt erforscht und studiert hat, versteht das „ja!“ und ihm eröffnen sich die größten und bedeutsamsten Erkenntnisse des gesamten Universums.

Meine Aufgabe ist allen 7 Milliarden Menschen diese verborgene Welt zu zeigen und zu erklären. Und dafür bedarf es einer umfangreichen Publikation die online frei verfügbar ist. Damit alle Menschen die daraus gewonnenen Erkenntnisse verstehen und begreifen. Das „ja!“ zu verstehen ist kein Moment, sondern ein Prozess.

4.5.7Der Drachenkopf

Sie tragen noch die Überzeugung: „Was soll ich nach einem Drachenkopf suchen? Das ist doch sowieso ein Phantasiegebilde und nichts reales.“

An dieser Stelle möchte ich Sie noch ein mal an meine Hypothese erinnern:

„Gezeichnete Könige und Drachen werden durch Farben zu universellen, real existierenden und intelligenten Wesen.“

Und was das bedeutet können Sie sich noch nicht im entferntesten vorstellen.

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Seine Augen

Betrachten Sie seine vordere Augenhöhle, in denen die Augenlieder so weit geschlossen sind, dass Sie nur noch einen Schlitz in der Mitte sehen, dies ist seine Lidspalte und in ihr befindet sich seine Pupille. Durch die fast geschlossenen Augenlieder werfen sich Falten hinter und unter seinem Auge auf. Anders als beim menschlichen Auge sind der innere und der äußere Augenwinkel spitz, was man durch die Kontraktion der Augenlieder kaum erkennen kann. Unterhalb des inneren Augenwinkels sehen Sie zusätzlich eine kleine Wölbung, auch Sie bildet sich aufgrund der Kontraktion der Augenlieder. Deutlich sieht man auch seinen Überaugenwulst. An der gegenüberligenden Erhebung erkennen Sie seine hintere verdeckte Augenhöhle.

Sein Kopf

Betrachten Sie seine kräftigen Wangen, die sich an seitlich von seiner Schnauze aus, unter seinen Augen hinweg, bis in seinen Nacken ziehen. Vorne an seiner Schnauze sehen Sie beidseitig kleine Erhebungen, dies sind seine Nüstern. Von seiner Oberlippe vorne beginnen zwei erhabene Stränge. Sie ziehen sich beidseitig über seinen Nüstern hinweg über seine gesamte Schnauze, zwischen den Augen hindurch über seine Stirn hinweg, bis in den Nacken. Oberhalb laufen beide Stränge jeweils spitz zu. Diese Spitzen sind seine zwei Hörner.

Seine Ohren

Hinter seinem vorderen Auge, leicht oberhalb Richtung Nacken, siehst du sein vorderes Ohr. Über seinem vorderen Ohr erennen Sie aufwürfige Blattansammlungen. Diese Blattansammlungen sehen Sie auch deutlich über seinem hinteren, verdeckten Ohr. Vor und hinter seinem vorderen Ohr sehen Sie beidseitig seines Gehöreinganges seitliche Stacheln. Unterhalb seiner Schleefe, an der sich der größte Stachel befindet, sehen Sie drei weitere Stacheln. Die oberen zwei kommen aus der seitlichen Wange und der längere beginnt etwas oberhalb seines Mundwinkels.

Sein Unterkiefer
Unterhalb seiner kräftigen Wangen siehst du seinen Unterkiefer weit abstehend. Der Drache hat sein Maul weit geöffnet und beugt sich hinunter.

Du denkst, da ist schon etwas dran, aber das kann unmöglich sein. Die einfachste Erklärung ist der Zufall, denn alles andere wäre ein Märchen. Genau so soll das erstmal sein, denn du sollst ganz langsam und behutsam, in gewohnter Umgebung, Stück für Stück lernen und verstehen, dass sich hinter diesem vermeindlichen Zufall die größte und schönste und alles erklärende Warheit verbirgt. Und wer diese Wahrheit später kennt, versteht warum sie wie ein Märchen klingt.

Ein Drache muss doch auch Flügel und Klauen haben denkst du. Natürlich, du muss nur deine Vorurteile ablegen und ganz tif in mich hinein schauen.

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Rechts vom Kopf des Drachen siehst du das Stützgerüst seines linken Flügels. Das sind doch blos Äste? Denk nicht so klein, denk groß! Leg deine Vorurteile beiseite und hör mir zu.

An den vorderen Enden der Äste befinden sich seine zurückgebildeten Klauen. Zwischen den einzelnen Stützen befinden sich die Tragflächen des Drachenflügels.

Dir fällt sicher auf, dass der Drache seinen Flügel am Ende etwas einzieht und auch die vordere Kante seines Flügels um etwas herum laufen zu scheint.

Warum beugt sich der Drache nach unten und um was legt er seinen Flügel?

Text

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Der Kopf des Königs in Nature Green. Der König blickt nach links zu seinem Drachen. Sie sehen sein seitlich deutlich abgegrenztes Gesicht. Rechts von seiner Nase befindet sich sein linkes Auge, sein rechtes Auge liegt im Schatten, hier sehen Sie nur noch den Wangenknochen. Unterhalb seiner Nase steht sein Mund weit geöffnet. Unterhalb seines weit geöffneten Mundes sehen Sie seinen dichten Bart, der bis zu seinen Haaren rechts reicht. Seine langen Haare fallen abgegrenzt zu seinem Gesicht bis hin zu seinen Schultern, wo sie sich dann auf seinen Schultern auftürmen.

Oben auf seinem Kopf trägt er eine Krone mit ihren charakteristischen Spitzen. Auch die Krone grenzt sich zu den herabfallenden langen Haaren deutlich ab.

Und selbst jetzt sind wir noch nicht am Ende.

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Die Nasenlöcher des Königs in Nature Green. Zunächst versichere ich Ihnen, dass an dieser Fotografie nicht ein einziger Pixel verändert wurde. Selbstverständlich kann ich das auch beweisen. Die eingangs erwähnte Detailtiefe geht so weit, dass Sie sogar die Nasenlöcher des Königs in Nature Green unterhalb seiner Nase sehen können.

Und selbst jetzt sind wir noch nicht am Ende.

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Der linke Arm des Königs in Nature Green. Sie sehen wie sich im rechten Teil des Bildes Verdichtungen aus Blättern von den Schultern des Königs nach aussen bewegen und dort eine geschwungene Kehrtwende machen. Diese Verdichtungen aus Blättern laufen nach diesem Bogen, dem Ellenbogen, vor dem Oberkörper des Königs zurück nach links bishin zum weit geöffenten Maul des Drachens. Sie sehen also wie der König mit seinem linken Arm den Drachen füttert.

Und selbst jetzt sind wir noch nicht am Ende.

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Der rechte Arm des Königs in Nature Green. Links im Bild sehen Sie ebenfalls Verdichtungen aus Blättern. Der Oberarm ist vom Maul des Drachens verdeckt. Die Verdichtungen aus Blättern die von links nach rechts zum König hin führen sind der rechte Unterarm des Königs. Der Unterarm reicht bis unter den linken Arm an der Brust des Königs. Der König fässt sich, während er seinen Drachen füttert, an sein Herz.

Und selbst jetzt sind wir noch nicht am Ende.

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Das Gewand des Königs. Links im Bild sehen Sie eine deutliche Abgrenzung die sich zum einen aus der Flucht der Baumkronen im Hintergrund bildet und zudem noch durch einen einzelnen, nach unten laufenden, Ast verstärkt. Gemeinsam bilden sie die linke Seite des Gewandes. Die rechte Seite des Gewandes ist ebenfalls deutlich erkennbar. Sie besteht aus Verdichtungen von Blätten und Unterschieden in der Helligkeit. Beginnen tut sie unterhalb des linken Arms und läuft schräg nach unten.

Und selbst jetzt sind wir noch nicht am Ende.

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Zwischenraum. Trägt man ein Gewand und hebt seine Arme nach oben, bilden sich zwischen den Armen und dem nach unten laufenden Gewand herabhängende Bereiche. Diese Bereiche sehen Sie beidseitig im Hintergrund.

Und selbst jetzt sind wir noch nicht am Ende.

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung
Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Der Kragen des Königs. Sie sehen, dass an beiden Schultern des Königs beginnend, sich ein großer Kragen in Form eines Herzes befindet.

Und selbst jetzt sind wir noch nicht am Ende.

Sie haben bisher die Detailtiefe der Entitäten der Farben studiert. Als nächstes richten wir unseren Blick auf die Ausgewogenheit der Größenverhältnisse. Um diese sinnvoll analysieren zu können müssen Sie die Entitäten im Bild ohne grafische Unterstützung erkennen. Prägen sie sie sich ein.

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Entity Field Map

A two-dimensional representation of the entities of art

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Entity Nature Map

The entities of art reduced to their most essential real components

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Proof of Faith

The UNCHANGED ORIGINAL RECORDING of two captured real entities of art. You see the king of art feeding his huge dragon while he puts his right hand on his heart and look deeply into his dragons eyes.

/div>

6.4Φ (Phi) – die irrationalste Zahl

Goldenen Schniit und Fibonacci Zahlen erklären.

Φ =1,6180339

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Fibonacci Zahlen & Goldener Schnitt

Text

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Salvador Mundi – Leonardo da Vinci

Text

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Goldener Schnitt

Text

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Salvador Mundi – Leonardo da Vinci

Goldener Schnitt

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Proof of Faith

Goldener Schnitt

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Proof of Faith

Goldener Schnitt

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Proof of Faith

Goldener Schnitt

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Proof of Faith

Goldener Schnitt

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Proof of Faith

Goldener Schnitt

Fibonacci und Goldener Schnitt.

Text

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Mona Lisa – Leonardo da Vinci

Goldener Schnitt

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Proof of Faith

Goldener Schnitt

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Proof of Faith

Goldener Schnitt

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Mona Lisa – Leonardo da Vinci

Goldener Schnitt

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Proof of Faith

Goldener Schnitt

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Proof of Faith

Goldener Schnitt

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Mona Lisa – Leonardo da Vinci

Goldener Schnitt

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Proof of Faith

Goldener Schnitt

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Proof of Faith

Goldener Schnitt

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Mona Lisa – Leonardo da Vinci

Goldener Schnitt

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Proof of Faith

Goldener Schnitt

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Proof of Faith

Goldener Schnitt

Text

Text

Proof of Faith

Der optische Beweis einer nicht menschlichen, real existierenden Intelligenz.

Wer verstanden hat, was diese Aufnahme abbildet und beweist, wird erkennen, dass ihr Wert nicht in Geld messbar ist. Und dennoch ist sie das teuerste Bild der Welt.

What you don’t know yet

The Reality of ArtExhibitions – Get the overwhelming answers to all your questions.

Reality of Art

EXHIBITIONS

How does this extreme depth of detail and meaningfulness of composition come about?

Does the intelligence of art form the king and the dragon or do the leaves and branches grow around the bodies of the entities of art?

What is the dragon’s head made of?

Why do the entities show up right there and does it have something to do with it being a deciduous tree in a coniferous forest?

How can it be that the robe of the king is made of 60 year old treetops in the background and the actual tree in which he shows himself is only 10 years old?

I am a gallery and would like to apply for an exhibition show

Where will the next Reality of Art exhibitions take place?

6.1Wem stellt man die Frage „Was ist Kunst?“

Das sinnloseste was man tun kann ist, die Frage „Was ist Kunst?“ an einen Menschen zu stellen. Denn einen Marathonläufer zu fragen wie schnell Licht ist wäre genau das gleiche.

Wer diese Frage nicht an die Natur stellt, wird niemals die richtige Antwort darauf finden. Aber wie kann man die Natur fragen was Kunst ist?

Albert Einstein’s Handwerk war die Physik. Hätte er sich geistig aber nur in den Schranken der vermeindlich richtigen Annahmen bewegt, würden wir heute noch glauben, dass Raum und Zeit unveränderliche Konstanten sind und dass die Erde uns mit einer Anziehungskraft am Boden hällt.

Wer glaubt, dass Kunst nur ein lebloses Produkt des menschlichen Geistes ist, was dazu dient seine Kreativität auszuleben oder Dinge jedweder Art aufzuzeigen oder darzustellen, lebt in den Schranken vermeindlich richtiger Annahmen.

6.3Entitäten Karten

Hier steht der Text.

Theory of Reality Publication, Reality of Art Exhibition, Thomas Rosenthal, Artist, Künstler, Publikation, Aussstellung

Entity Map

Die Handschrift der Entitäten ist Kunst.